Aktuell

Gedächtnistraining: Öffentliches Aktivierungsangebot für Personen im Pensionsalter
Den Bewohnerinnen und Bewohnern der pflegimuri steht ein vielseitiges und attraktives Aktivierungsangebot zur Verfügung. Einen Teil dieses Angebots möchten wir auch älteren Menschen in der Region zugänglich machen, die nicht in der pflegimuri wohnen. Vom 18. Juni bis 23. Juli 2025 findet mit dem Gedächtnistraining das erste öffentliche Aktivierungsangebot statt. Geleitet wird der Kurs von Seline Jucker, Dipl. Aktivierungsfachfrau HF.
- Wann: 18. Juni bis 23. Juli 2025, jeden Mittwochnachmittag, 14.00 bis 16.00 Uhr
- Wo: pflegimuri, Nordklosterrain 1, 5630 Muri, Wohnstube G1
- Einführungsangebot: Fr. 450.– für 6 Nachmittage (später Fr. 450.– für 5 Nachmittage)
- Gruppengrösse: Maximal 6 Teilnehmende – persönlich, individuell, wertschätzend
- Verpflegung: Pause mit Kaffee, Tee und Gebäck inklusive
- Leitung: Seline Jucker, Dipl. Aktivierungsfachfrau HF
- Verbindlich: Sollte Seline Jucker an einem Nachmittag verhindert sein, wird der Termin nachgeholt. Für Personen, die auf den Termin angewiesen sind, gibt es ein Ersatzprogramm.
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung über das Online-Anmeldeformular oder telefonisch unter 056 675 93 27.

Wanderausstellung über Cicely Saunders vom 14. Juni bis 9. Juli
Vor 20 Jahren ist die Begründerin und Pionierin der modernen Hospiz- und Palliative-Bewegung gestorben. Sie hat während fünf Jahrzehnten schwerkranke Menschen am Ende des Lebens begleitet und sich für die Linderung ihrer Leiden eingesetzt. Sie hat global und international mit ihrem Schmerzverständnis und ihrer Schmerzforschung aber auch durch ihren ganzheitlichen Begleit- und Pflegeansatz viele Menschen bewegen können, sich mit Themen wie Endlichkeit, Krankheit und Tod konstruktiv auseinanderzusetzen. Saunders reiste mehrere Male in die Schweiz und pflegte verschiedene Kontakte in die Deutschschweiz und in die französischsprechende Schweiz.
Die Aargauer Landeskirchen, palliative aargau und die pflegimuri laden Sie herzlich ein, durch die Ausstellung diese Pionierin und das Netzwerk von Palliative Care im Kanton besser kennen zulernen.
Samstag, 14. Juni bis Mittwoch, 9. Juli, Bäckergang
8.30 bis 18.00 Uhr, Eintritt frei
Mehr zur Wanderausstellung und über Cicely Saunders:
palliative-begleitung.ch/wanderausstellung

Typisch italienische Tavolata – jetzt anmelden!
Die letzten Plätze sind vergeben!
Freuen Sie sich auf eine typisch italienische Tavolata mit feinen Spezialitäten, erlesenen Weinen und musikalischer Begleitung – unter freiem Himmel oder im Restaurant benedikt.

Herzlichen Dank für Ihren Besuch am Frühlingsfest
Bei schönstem Frühlingswetter durften wir am 24. Mai 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf dem Areal der pflegimuri begrüssen. Die fröhliche Stimmung, die vielen Begegnungen sowie das Lächeln der Bewohnerinnen und Bewohner haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Es war das erste Frühlingsfest dieser Art – und dank Ihrer zahlreichen Teilnahme und der grossartigen Unterstützung unserer engagierten Mitarbeitenden sowie der freiwilligen Helferinnen und Helfer ein voller Erfolg.
Augenblicke in Bildern finden Sie in unserer Bildergalerie.
Neugierig auf die Pflegimuri? Das Frühlingsfest öffnete Türen und Herzen (Aargauer Zeitung, 24.05.2025)

Mit Empathie begegnen - Fachreferat zu Demenz im Alltag mit Marianne Candreia im Dachsaal der pflegimuri
Das Thema Demenz bewegt. Am 13. Mai 2025 nahmen rund 120 Personen am Fachreferat „Achtsames Begleiten von Menschen mit Demenz“ mit Marianne Candreia von Alzheimer Aargau im Dachsaal der pflegimuri teil. Die vielen Fragen aus dem Publikum zeigen, dass Angehörige oft ratlos vor einer Krankheit stehen, die Ängste und Isolation auslösen kann. Aufklärung und niederschwelliger Austausch sind entscheidend, um
- Ängste und Unsicherheiten abzubauen,
- Verständnis und Empathie zu fördern,
- Isolation zu verhindern,
- Hilfsangebote zugänglich zu machen
- und die Lebensqualität zu verbessern.
Die pflegimuri nimmt dieses Bedürfnis ernst. Unter anderem mit einer spezialisierten Demenz-Coachin und der Weiterführung der Veranstaltungsreihe: Am 17. September 2025 findet das nächste Fachreferat statt. Ergänzend dazu wird im September eine Woche lang ein Demenz-Simulator vor Ort erlebbar sein. Weitere Informationen folgen.
Weiterführende Informationen:
- Umfangreiche Informationen und Angebote für Betroffene: Alzheimer Aargau und Alzheimer Schweiz
- Zeitungsbericht über das Fachreferat von Marianne Candreia als PDF

Die neue pflegizytig mit dem Geschäftsbericht 2024 ist da!
Wie wir in der pflegimuri arbeiten, welche tollen Anlässe wir in diesem Jahr noch geplant haben und wie das Geschäftsjahr 2024 verlaufen ist - das alles und noch viel mehr erfahren Sie in der neuen pflegizytig.
Viel Spass beim Lesen!

Fachreferat «Achtsames Begleiten von Menschen mit Demenz» am Dienstag, 13. Mai 2025

Mit Blick auf 2027 wird die Klosterfassade saniert – die pflegimuri macht den Anfang
Man sieht es von nah und fern: Die pflegimuri ist seit ein paar Wochen eingerüstet. Was das Gerüst mit 1000 Jahre Kloster Muri zu tun hat, welche Herausforderungen die Sanierung einer historischen Fassade mit sich bringt und was Ihnen wahrscheinlich ab sofort ins Auge springt, auch wenn Sie es bisher nicht bemerkt haben, erfahren Sie in diesem lesenswerten Bericht im Freiämter.
Aktuelles Veranstaltungsprogramm für die Bewohnerinnen und Bewohner
Aktuelles Gottesdienstprogramm für die Bewohnerinnen und Bewohner

besser.anders.arbeiten. in den Freiämter Regionalzeitungen
Die Freiämter Regionalzeitungen haben die Entstehung und Weiterentwicklung unseres wertebasierten Arbeitgeberversprechens aufgegriffen und einen richtig tollen Bericht daraus gemacht!
Um die besten Fische zu fangen - Das viele Gute sichtbar machen (Der Freiämter, 31.01.2025)
Übrigens: Unsere neue Karriereseite finden Sie unter karriere.pflegimuri.ch. Reinschauen lohnt sich!

Employer Branding: So entsteht ein wertebasiertes Arbeitgeberversprechen
CURAVIVA, der nationale Branchenverband der Dienstleister für Menschen im Alter und ARTISET, die Föderation der Branchenverbände CURAVIVA, INSOS und YOUVITA, berichten in ihrem Format UPGRADE, wie die pflegimuri bei der Entwicklung ihres Arbeitgeberversprechens vorgegangen ist, welche Herausforderungen es zu meistern gilt, was ihr wichtig ist und wohin die Reise geht.
vaka aktuell Ausgabe 3/2024
Was bringt die zweite Etappe der Pflegeinitiative? Bessere Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten für die Pflegefachpersonen, das verspricht die zweite Etappe der Pflegeinitiative. Leider ging die Finanzierung der Mehrkosten vergessen.
Erfahren Sie mehr dazu in der neueste Ausgabe des Aargauer Branchenmagazins vaka aktuell. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.
pflegizytig
Stöbern Sie durch die aktuellsten Ausgaben unserer Hauszeitung und halten Sie sich über unsere Aktivitäten informiert.
Newsletter
Werfen Sie einen Blick in unsere letzten Newsletter.